Datenschutzerklärung der Facebook-Fanpage

Betreiber der Fanpage

Animae Beatitas - ganzheitliche Praxis

Annika Bock
Ärztin - Fachärztin für Urologie
systemische Familienaufstellerin
schamanische Energiearbeit
Micktner Straße 13
01139 Dresden

Telefon: 0176 / 80624503
E-Mail: kontakt@animae-beatitas.de

Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen (Art. 4 Nr. 7 DSGVO, Art. 26 DSGVO)

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung meiner Facebook-Fanpages ist:

Animae Beatitas
Annika Bock
Micktner Straße 13
01139 Dresden

gemeinsam mit:

Facebook Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2 Ireland

Ich habe mit Facebook eine Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO abgeschlossen, das sogenannte „Page Controller Addendum der Facebook“ Ireland Ltd. Einzusehen unter: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Ich weise jedoch darauf hin, dass ich trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit Facebook keinen vollumfänglichen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch Facebook habe. In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht transparent gemacht und ist mir daher nicht bekannt.

Angaben zur Fanpage

Animae Beatitas greift für den angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück.

Animae Beatitas weist Sie darauf hin, dass Sie die Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Interaktion mit den Inhalten der Facebook-Fanpage der Praxis Animae Beatitas durch die Nutzerinnen und Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO in Verbindung mit § 3 BDSG sowie bei Vorliegen einer Einwilligung der Nutzerinnen und Nutzer Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Zwecke der Datenverarbeitung

Animae Beatitas verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Facebook-Fanpage zu folgenden Zwecken:

a) Kontaktaufnahme und Interaktion über Facebook

Ich verarbeite Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie über meine Facebook-Fanpage für die Praxis Animae Beatitas mit mir in Verbindung treten, indem Sie die hierfür bereitgestellten Facebook-Funktionen nutzen (z. B. Nachrichten, Kommentarfunktion, „Gefällt-mir-Button“, Teilen).

Wenn Sie sich auf diese Weise mit mir in Verbindung setzen, verarbeite ich Ihre hierbei unmittelbar einsehbaren personenbezogenen Daten (in der Regel: Nutzername, Profilbild, Nachrichteninhalte, Datum und Uhrzeit der Interaktion) zur Beantwortung Ihrer Kontaktaufnahme.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das von mir verfolgte berechtigte Interesse liegt in der Kontaktaufnahme mit (potenziellen) Vertragspartnern und Interessenten, der Außendarstellung der ganzheitlichen Praxis Animae Beatitas sowie darin Sie über meine Prozesse und Projekte zu informieren.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, sofern Ihre Kontaktaufnahme über Facebook zwecks Abschlusses oder Durchführung eines Vertrages mit mir erfolgen sollte.

b) Auswertungen zu statistischen Zwecken mittels Seiten-Insights durch Facebook

Ich nutze zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung meines Angebots auf meiner Facebook-Fanpage Facebook Insights. Bei einem Besuch oder Interaktion auf meiner Facebook-Fanpage erhalte ich von Facebook in Form von Statistiken anonymisierte Informationen über meine Besucher und deren Interaktion auf meiner Facebook Fanpage (Seiten-Insights).

Die Verarbeitung erfolgt insoweit in gemeinsamer Verantwortung mit Facebook gemäß Art. 26 DSGVO. Das wesentliche der Vereinbarung für die Verarbeitung in gemeinsamer Verantwortung stellt Ihnen Facebook hier zur Verfügung:
https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data

Ich verarbeite die Daten mithilfe von Seiten-Insights zum Zwecke der Optimierung meines Angebotes und zur Gewährleistung einer effektiveren Kommunikation mit Interessenten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das von mir verfolgte berechtigte Interesse liegt in einer Verbesserung meines Angebots auf Facebook.

c) Social Media Targeting

Soweit ich im Rahmen interessenbasierter Werbung einen sogenannten erweiterten Abgleich mit von mir auf die jeweilige Social Media Plattform hochzuladenden personenbezogenen Daten vornähme, würde dies nur auf Grundlage einer hierfür von Ihnen erteilten Einwilligung geschehen (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO). Es gelten die bei Einholung der Einwilligung bereitgestellten Datenschutzinformationen.

Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook

Beim Besuch der Facebook-Seite erfasst Facebook u. a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um der Praxis Animae Beatitas als Betreiber der Facebook-Seite anonymisierte statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Hinsichtlich weiterer Informationen verweise ich auf die Datenschutzrichtlinie von Facebook, die Sie unter folgendem Link abrufen können: https://www.facebook.com/privacy/policy/

Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: https://www.facebook.com/privacy/policy/

Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzerinnen und Nutzern möglich.

Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.

Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie die Facebook-Fanpage nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als Nutzerin bzw. Nutzer erkennbar. Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf der folgenden Facebook Support-Seite: https://www.facebook.com/privacy/policy/

Nach eigenen Angaben speichert Facebook Daten, bis sie nicht mehr benötigt werden, um die Dienste und Facebook-Produkte bereitzustellen oder bis das jeweilige Konto der Nutzerin oder des Nutzers gelöscht wird, je nachdem, was zuerst eintritt. Dies hängt von den Umständen des Einzelfalles ab, insbesondere der Art der Daten, warum sie erfasst und verarbeitet werden sowie den relevanten rechtlichen oder betrieblichen Speicherbedürfnissen. Nähere Informationen zur Speicherung der Daten finden Sie unter: https://www.facebook.com/privacy/policy/

Facebook Seiten Insights

Facebook verarbeitet in seinen sog. Seiten-Insights eine Reihe von personenbezogenen Daten der Seitenbesucherinnen und -besucher zu eigenen Zwecken. Die Verarbeitung findet unabhängig davon statt, ob Seitenbesucher bei Facebook angemeldet sind oder nicht und ob Seitenbesucher Mitglieder des Facebook-Netzwerks sind. Auch Nutzerinnen und Nutzer, die auf die Facebook-Seiten zugreifen, ohne bei Facebook registriert bzw. angemeldet zu sein, haben die Möglichkeit, mittels eines von Facebook gesetzten Cookie-Banners den Umfang der Datenverarbeitung zu beeinflussen. Nähere Informationen zu den Cookies von Facebook finden Sie unter: https://www.facebook.com/privacy/policies/cookies/

Bei Seiten-Insights handelt es sich um zusammengefasste Statistiken, die anhand bestimmter „Events“ erstellt werden, die von den Facebook-Servern protokolliert werden, wenn Personen mit Seiten und den mit ihnen verbundenen Inhalten interagieren. Seitenbetreiber selbst haben keinen Zugriff auf die personenbezogenen Daten, die im Rahmen von „Events“ verarbeitet werden, sondern nur auf die zusammengefassten, anonymisierten Seiten-Insights. Nähere Informationen finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Nutzerinnen und Nutzern verarbeitet, steht ihnen gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Widerspruch, Übertragbarkeit und Löschung der Daten zu. Facebook Ireland hat sich gemäß der Seiten-Insights-Ergänzung dazu verpflichtet, Anfragen von betroffenen Personen im Einklang mit den Facebook gemäß der Seiten-Insights-Ergänzung obliegenden Pflichten zu beantworten (Abrufbar unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum)

Anfragen von Nutzerinnen und Nutzer zur Datenverarbeitung beim Besuch meiner Facebook-Fanpage werden von mir an Facebook gemäß der Insights-Seiten-Ergänzung weitergeleitet. Nutzerinnen und Nutzer können unter folgendem Link näheres über Ihre Betroffenenrechte erfahren: https://www.facebook.com/privacy/policy/

Weitere Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Praxis Animae Beatitas als Anbieter des Informationsdienstes erhebt und verarbeitet darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung meines Dienstes.

letzte Aktualisierung 15.07.2025